Studienangebote
bibelorientiert – akkreditiert
Alles zum Theologiestudium:
Publikationen & News
STHPerspektive
STHPerspektive 4.2022
Veranstaltungen
Unsere Professoren und Studierende live vor Ort erleben? Zu den Terminen
Promotion von Tobias Krämer
Einladung zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Tobias Krämer mit anschliessendem Apéro.
05. Jun 2023
17:00
STH Basel
Jordanien-Studienreise der STH Basel
Reisebegleiter: Prof. Dr. Benjamin Kilchör, Prof. Dr. Jacob Thiessen sowie ein Reisebegleiter aus Jordanien.
08. Sep –
15. Sep 2023
siehe Programm
Jordanien
Lektürekurs: Johannesoffenbarung (Neuhebräisch)
Lektürekurs zur Johannesoffenbarung in 2023.
20. Sep –
20. Dez 2023
siehe Programm
Online
Alumnitreffen 2023
Die Gelegenheit, ehemalige Studienkolleginnen und -kollegen wieder zu treffen, sich inspirieren zu lassen und neue Bekanntschaften zu schliessen.
30. Sep 2023
09:30
STH Basel
Dies academicus und Diplomfeier 2023
Die STH Basel lädt zur Eröffnungsfeier des 54. Studienjahres und zur Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen (Diplomfeier).
30. Sep 2023
14:30
Bürgersaal Riehen
Schnupperstudientag
Die Gelegenheit, die Hochschule und deren Studienangebote sowie Lehrkörper und Studierende kennen zu lernen.
18. Nov 2023
09:00
STH Basel
Examensgottesdienste 2023
Freundliche Einladung zu den Examensgottesdiensten von Studenten der STH Basel vom 20. bis 22. November 2023.
20. Nov –
22. Nov 2023
siehe Programm
keine Angabe
Studienreise Israel
Die nächste Studienreise nach Israel findet im Frühjahr 2024 statt.
12. Feb –
22. Feb 2024
siehe Programm
Israel
Studienreise Rom 2024
Eine Studienreise der STH Basel unter Leitung von Prof. Dr. Jacob Thiessen und Prof. Dr. Johannes Schwanke
31. Aug –
07. Sep 2024
siehe Programm
Rom

Studium
Bibelorientiertes Theologiestudium auf universitärem Niveau: Das Studium an der STH Basel ist bezüglich der Lerninhalte und Anforderungen mit demjenigen theologischer Fakultäten staatlicher Universitäten vergleichbar, hat jedoch einen ausgeprägt bibelorientierten Charakter.
Bachelor
of Theology
Das Bachelorstudium in Theologie ist der Eintritt in die Welt der Theologie. In den meisten Fällen ist er die Vorbereitung auf das Masterstudium, befähigt aber auch zur Ausübung eines Berufes im Bereich der Religionspädagogik und Katechetik oder auch zur Mitarbeit in einem christlichen Werk.
Master
of Theology
Im Masterstudium werden die im Bachelorstudium vermittelten Grundlagen vertieft. Das Masterstudium ist auf eine berufliche Tätigkeit in Lehre und Forschung oder einen kirchlichen Beruf in Pfarramt, Seelsorge und Mission ausgerichtet.
Promotion
Doktor der Theologie
In weiterführenden Forschungsstudien können Sie den akademischen Grad des Doktors der Theologie erlangen. Das eröffnet Ihnen neue Wirkungsmöglichkeiten in der Wissenschaft, in der Lehre in Universität und Hochschule, aber auch in Kirche und Gemeinde, Mission und Gesellschaft (Medien, Politik etc.).
Die Habilitation ist die Befähigung zur Professur (venia legendi) und die höchste akademische Qualifikationsstufe im deutschen Sprachraum, die grundsätzlich nur von Universitäten und universitären Institutionen vergeben werden kann.
Die STH Basel ist eine evangelisch-theologische Hochschule in freier Trägerschaft, die als universitäre Institution staatlich akkreditiert ist. Sie bietet ein akademisches Theologiestudium für den Dienst in Landes- und Freikirchen an.
Trägerin der STH Basel ist die Immanuel-Stiftung und Aufsichtsgremium ist der Hochschulrat. Der Senat ist das strategische und operative Entscheidungsgremium und ist für Lehre und Forschung verantwortlich. Der Rektor führt den Hochulbetrieb. Der Geschäftsführer verantwortet den Bereich der Administration.
Die STH Basel bezieht keine staatlichen Beiträge und finanziert sich durch Studiengebühren und vor allem durch Spenden. Dazu ist sie auf einen Kreis von Freunden, Unterstützern und Gönnern angewiesen. Wir laden Sie ein, Teil dieses Kreises zu werden.