Buch
Jacob Thiessen: Einleitung in das Neue Testament
Die neutestamentliche Einleitungswissenschaft beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte der 27 Bücher des Neuen Testaments. Infolge der Aufklärung und der »rein historischen Auslegung« – die Gottes […]
Buch
Armin Sierszyn – Frommes Zürich & Buchvernissage
Das neue Buch von Prof. em. Dr. Armin Sierszyn widmet sich dem Pietismus in der Zürcher Kirche vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit besonderer […]
Buch
Thierry Wey – Glaube als Widerstand
Die religiöse Entwicklung des Grafen Helmuth James Graf von Moltke (1907-1945). Hinweis auf die Masterarbeit von Thierry Wey über Helmuth James Graf von Moltke. Die […]
Buch
„Das Matthäusevangelium“ – Prof. Dr. Jacob Thiessen
Das Matthäusevangelium ist nicht nur stark durch alttestamentliche Verheißungen und deren Erfüllungen geprägt, sondern auch durch die hebräische Sprache der Zeit Jesu und durch den […]
Buch
Die Johannesoffenbarung
Eine Verständnishilfe mit biblischen und außerbiblischen Hintergrund- und Paralleltexten sowie kurzen Kommentaren zu den einzelnen Abschnitten und Versen, Jacob Thiessen
Buch
Auf den Spuren der Apostel Paulus und Johannes in Kleinasien
Ein historischer und theologischer Reisebegleiter. Mit Beiträgen von Harald Seubert und Christian Stettler Jacob Thiessen
Buch
Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern.
Grundlagen und praktische Impulse. Stefan Schweyer; Giessen: Brunnen, 2021; 224 Seiten;
Buch
Buchrezension: Mit Freude Theologie studieren und Pfarrer sein
Eine Rezension von Prof. Dr. Harald Seubert, Fachbereichsleiter Philosophie, Religions- und Missionswissenschaft
Buch
Paulus und die christliche Gemeinde in Korinth
Historisch-kulturelle und theologische Aspekte, Jacob Thiessen/Christian Stettler (Hg.)