Studienangebote
bibelorientiert – akkreditiert
Alles zum Theologiestudium:
Veranstaltungen
Unsere Professoren und Studierende live vor Ort erleben? Zu den Terminen
«Timaios: Platons Verständnis von Notwendigkeit»
Gastvortrag im Rahmen einer Vorlesung Der Platonische Dialog ‚Timaios‘ unterscheidet sich von anderen Dialogen: Sokrates spielt nur am Rand eine Rolle. Im ‚Timaios‘ geht es […]
14. Dez 2023
15:35
STH Basel
Promotion – Pascal Tobler
Wir freuen uns, Sie zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Pascal Tobler am 18. Dezember 2023, 16.00 Uhr in die Räume der STH Basel einladen […]
18. Dez 2023
16:00
STH Basel
Studienreise Israel
Die nächste Studienreise nach Israel findet im Frühjahr 2024 statt.
12. Feb –
22. Feb 2024
siehe Programm
Israel
«Kennenlern-Webinar» der STH Basel
Das Kennenlern-Webinar bietet Interessierten die Möglichkeit im kompaktem Online-Format die STH Basel und deren Studienangebote kennenzulernen.
27. Feb 2024
19:30
Online
Schnupperstudientag
Die Gelegenheit, die Hochschule und deren Studienangebote sowie Lehrkörper und Studierende kennen zu lernen.
16. Mrz 2024
09:00
STH Basel
Studientag – Globale und digitale Mission: Probleme, Tendenzen, Trends
Prof. Dr. Harald Seubert ist Prorektor und Professor für Philosophie, Religions- und Missionswissenschaft an der STH Basel. Elisabeth Stutz-Ortiz (MTh) hat eine Assistenzstelle an der […]
06. Apr 2024
siehe Programm
STH Basel
Tilmann Geske Memorial Lecture
Seit 2018 werden an der STH Basel jährlich in der Nähe des Todestages von Tilmann Geske die «Tilmann Geske Memorial Lectures» abgehalten
24. Apr 2024
18:00
STH Basel
Studientag: «Christologische Auslegung des Alten Testament»
Prof. Dr. Benjamin Kilchör heisst Sie ganz herzlich Willkommen beim Studientag Altes Testament. Es wird an diesem Tag in den Räumlichkeiten der STH Basel insgesamt […]
04. Mai 2024
09:00
STH Basel
«Kennenlern-Webinar» der STH Basel
Das Kennenlern-Webinar bietet Interessierten die Möglichkeit im kompaktem Online-Format die STH Basel und deren Studienangebote kennenzulernen.
15. Mai 2024
19:30
Online
Förderevent und Sommerfest der STH Basel
31. Mai 2024
siehe Programm
Grendelmatte / STH Basel
Studienreise Rom 2024
Eine Studienreise der STH Basel unter Leitung von Prof. Dr. Jacob Thiessen und Prof. Dr. Johannes Schwanke
31. Aug –
07. Sep 2024
siehe Programm
Rom
Dies academicus und Diplomfeier 2024
Die STH Basel lädt zur Eröffnungsfeier des 55. Studienjahres und zur Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen (Diplomfeier).
28. Sep 2024
14:30
Bürgersaal Riehen
«Kennenlern-Webinar» der STH Basel
Das Kennenlern-Webinar bietet Interessierten die Möglichkeit im kompaktem Online-Format die STH Basel und deren Studienangebote kennenzulernen.
10. Okt 2024
19:30
Online
Zweiter Schnupperstudientag 2024
Die Gelegenheit, die Hochschule und deren Studienangebote sowie Lehrkörper und Studierende kennen zu lernen.
16. Nov 2024
09:00
STH Basel
Studium
Bibelorientiertes Theologiestudium auf universitärem Niveau: Das Studium an der STH Basel ist bezüglich der Lerninhalte und Anforderungen mit demjenigen theologischer Fakultäten staatlicher Universitäten vergleichbar, hat jedoch einen ausgeprägt bibelorientierten Charakter.
Bachelor
of Theology
Das Bachelorstudium in Theologie ist der Eintritt in die Welt der Theologie. In den meisten Fällen ist er die Vorbereitung auf das Masterstudium, befähigt aber auch zur Ausübung eines Berufes im Bereich der Religionspädagogik und Katechetik oder auch zur Mitarbeit in einem christlichen Werk.
Master
of Theology
Im Masterstudium werden die im Bachelorstudium vermittelten Grundlagen vertieft. Das Masterstudium ist auf eine berufliche Tätigkeit in Lehre und Forschung oder einen kirchlichen Beruf in Pfarramt, Seelsorge und Mission ausgerichtet.
Promotion
Doktor der Theologie
In weiterführenden Forschungsstudien können Sie den akademischen Grad des Doktors der Theologie erlangen. Das eröffnet Ihnen neue Wirkungsmöglichkeiten in der Wissenschaft, in der Lehre in Universität und Hochschule, aber auch in Kirche und Gemeinde, Mission und Gesellschaft (Medien, Politik etc.).
Die Habilitation ist die Befähigung zur Professur (venia legendi) und die höchste akademische Qualifikationsstufe im deutschen Sprachraum, die grundsätzlich nur von Universitäten und universitären Institutionen vergeben werden kann.
Die STH Basel ist eine evangelisch-theologische Hochschule in freier Trägerschaft, die als universitäre Institution staatlich akkreditiert ist. Sie bietet ein akademisches Theologiestudium für den Dienst in Landes- und Freikirchen an.
Trägerin der STH Basel ist die Immanuel-Stiftung und Aufsichtsgremium ist der Hochschulrat. Der Senat ist das strategische und operative Entscheidungsgremium und ist für Lehre und Forschung verantwortlich. Der Rektor führt den Hochulbetrieb. Der Geschäftsführer verantwortet den Bereich der Administration.
Die STH Basel bezieht keine staatlichen Beiträge und finanziert sich durch Studiengebühren und vor allem durch Spenden. Dazu ist sie auf einen Kreis von Freunden, Unterstützern und Gönnern angewiesen. Wir laden Sie ein, Teil dieses Kreises zu werden.