STHPerspektive
STHPerspektive 2.2022
Beitrag von Prof. Dr. Benjmain Kilchör – Jahresabschluss 2021 – Die Bedeutung der biblisch-theologischen Forschung – Promotionen an der STH Basel – Neuer Einzahlungsschein
Vortrag / Seminar
Über das Verzeihen bei V. Jankélévitch
Ende Mai war Dr. habil. Béla Visky vom Protestantisch-Theologischen Institut Cluj-Napoca zu Gast an der STH Basel.
Vortrag / Seminar
Tilmann Geske Memorial Lecture 2022
In Gedenken an den Alumnus Tilmann Geske fand am 19. Juni 2022 die diesjährige Memorial Lecture mit Martin Mosebach statt.
Allgemeine Veranstaltung
STH Basel Förderevent
Bericht, Ergebnis und Impressionen des neu konzipierten STH Basel Förderevents vom 3. Juni 2022.
Vortrag / Seminar
Besuch von der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig
Am 12.5.22 war Frau Dr. Annette Weidhas, Leiterin der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig (EVA) in der Hochschule zu Gast.
Buch
Die Johannesoffenbarung
Eine Verständnishilfe mit biblischen und außerbiblischen Hintergrund- und Paralleltexten sowie kurzen Kommentaren zu den einzelnen Abschnitten und Versen, Jacob Thiessen
STHPerspektive
STHPerspektive 01.2022
Prof. Dr. Harald Seubert: «JESUS CHRISTUS, der mitleidende, erlösende Richter» – Nachruf Prof. Herbert H. Jantzen – Buch-Neuauflagen von Prof. Dr. Jacob Thiessen – Biblische Studienreisen – Neue wissenschaftliche Assistentin – Bericht der Studienreise Israel
Allgemeine Veranstaltung
Erfolgreiche Promotion von Simon Gisin
Promotion zum Thema „Der Einfluss äusserer, kontextueller Faktoren auf die Entwicklung einer Gemeindegründungsarbeit“
Bericht
Glaube und Wissenschaft konkret. Das Doktorandenkolloquium an der STH Basel
Bericht von Prof. Dr. Harald Seubert zum Dokorandenkolloquium im Januar/Februar 2022 an der STH Basel.