Publikationen & News
Theologische Beilage, STHPerspektive
Die Entstehungssituation der STH Basel
STHPerspektive
STHPerspektive 5.2020
STHPerspektive
STHPerspektive 4.2020
Publikationen & News
Theologische Beilage, STHPerspektive
Die Entstehungssituation der STH Basel
STHPerspektive
STHPerspektive 5.2020
Veranstaltungen
«STH Basel im Emmental»
«Verschwörungstheorien zwischen Wahn und Aufklärung. Bestandesaufnahme eines Phänomens.»
11. Feb 2021
20:00
FEG Sumiswald
Lektürekurs: Matthäusevangelium (Neuhebräisch)
Das Matthäusevangelium ist das „hebräischte Evangelium“ des Neuen Testaments (nach altkirchlicher Überlieferung wurde es vom Apostel Matthäus zuerst in hebräischer Sprache geschrieben). Und es enthält […]
25. Feb 2021
siehe Programm
Online
Seminar «Gemeindegründung»
Seminar mit Prof. Dr. Stefan Schweyer, Ordentlicher Professor für Praktische Theologie
05. Mrz –
28. Mai 2021
siehe Programm
STH Basel
«STH Basel im Emmental»
«Lehre oder Bericht? Was die Apostelgeschichte über Sprachenreden, Gütergemeinschaft und Geistempfang sagt.»
11. Mrz 2021
20:00
FEG Sumiswald
Schnupperstudientag März 2021
Die Gelegenheit, die Hochschule und deren Studienangebote sowie Lehrkörper und Studierende kennen zu lernen.
13. Mrz 2021
09:00
STH Basel
Tilmann Geske Memorial Lecture mit Martin Mosebach
Die Tilmann Geske Memorial Lecture im März 2021 mit dem Schriftsteller Martin Mosebach.
23. Mrz 2021
19:00
STH Basel
Studientag: Theodizee und Natur
Weitere Informationen folgen.
10. Apr 2021
siehe Programm
STH Basel
Studien- und Orientierungstagung zum Thema «Homosexualität» (FEG Sumiswald)
Die sexuale Identität ist für die persönliche Entwicklung grundlegend. Doch was soll und was darf man heute noch glauben? Wissenschaftliche und exegetische Redlichkeit ist gerade […]
15. Mai 2021
09:00
FEG Sumiswald
Studien- und Orientierungstagung zum Thema «Homosexualität» (Mennonitengemeinde Basel Holee)
Die sexuale Identität ist für die persönliche Entwicklung grundlegend. Doch was soll und was darf man heute noch glauben? Wissenschaftliche und exegetische Redlichkeit ist gerade […]
19. Jun 2021
09:00
Mennonitengemeinde Basel
Studienreise Griechenland 2021
Eine Studienreise mit Prof. Dr. Jacob Thiessen und Prof. Dr. Harald Seubert.
10. Sep –
17. Sep 2021
siehe Programm
Griechenland
Dies academicus und Diplomfeier 2021
Die STH Basel lädt ein zur Eröffnungsfeier des 52. Studienjahres und zur Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen (Diplomfeier)
02. Okt 2021
siehe Programm
noch offen
STH-Alumnitreffen 2021
Einmal pro Jahr werden die Ehemaligen zu einem Treffen an der STH Basel eingeladen, um sich miteinander zu vernetzen und wertvolle Impulse für das eigene […]
02. Okt 2021
siehe Programm
STH Basel
Seminar Tagzeitenliturgien
Weitere Informationen folgen. Da nicht absehbar ist, wie die Situation im November 2021 aussehen wird, finden Sie alle aktuellen Informationen zur Veranstaltung auf dieser Seite.
26. Nov –
27. Nov 2021
siehe Programm
STH Basel
Studium
Bibelorientiertes Theologiestudium auf universitärem Niveau: Das Studium an der STH Basel ist bezüglich der Lerninhalte und Anforderungen mit demjenigen theologischer Fakultäten staatlicher Universitäten vergleichbar, hat jedoch einen ausgeprägt bibelorientierten Charakter.
Das Bachelorstudium in Theologie ist der Eintritt in die Welt der Theologie. In den meisten Fällen ist er die Vorbereitung auf das Masterstudium, befähigt aber auch zur Ausübung eines Berufes im Bereich der Religionspädagogik und Katechetik oder auch zur Mitarbeit in einem christlichen Werk.
Im Masterstudium werden die im Bachelorstudium vermittelten Grundlagen vertieft. Das Masterstudium ist auf eine berufliche Tätigkeit in Lehre und Forschung oder einen kirchlichen Beruf in Pfarramt, Seelsorge und Mission ausgerichtet.
Das Doktoratsstudium ist ein Forschungsstudium in Anschluss an ein erfolgreich absolviertes Masterstudium. Es eröffnet Ihnen neue Wirkungsmöglichkeiten in der Wissenschaft, in der Lehre in Universität und Hochschule, aber auch in Kirche und Gemeinde, Mission und Gesellschaft (Medien, Politik etc.).
Die STH Basel ist eine private evangelisch-theologische Hochschule, die als universitäre Institution staatlich akkreditiert ist. Sie bietet ein akademisches Theologiestudium für den Dienst in Landes- und Freikirchen an.
Trägerin der STH Basel ist die Immanuel-Stiftung und Aufsichtsgremium für Lehre und Forschung ist der Hochschulrat. Dem Rektor als Leiter des gesamten Hochschulbetriebs untersteht das wissenschaftliche Personal für Lehre und Forschung und das administrative Personal.
Die STH Basel bezieht keine staatlichen Beträge und finanziert sich durch Studiengebühren und vor allem durch Spenden. Dazu ist sie auf einen Kreis von Freunden, Unterstützern und Gönnern angewiesen. Wir laden Sie ein, Teil dieses Kreises zu werden.