18. Mai 2019

10.30 – 17.00 Uhr

STH Basel

Prof. Dr. Markus Zehnder (Biola University, USA): Was ist die Sharia, und welche Bedeutung hat sie heute, auch bei uns?

Markus Zehnder Photo1 1
Prof. Dr. Markus Zehnder

Der Studientag gibt eine Einführung zur Stellung der Sharia («islamisches Gesetz») im Gesamtsystem des Islam und zu einigen der wichtigsten Themen, die in der Sharia behandelt werden. Die Kenntnis der Sharia ist zum Verständnis des Islams unerlässlich, weil sie verbindliche Richtschnur für jeden orthodoxen Moslem ist und als allen menschlichen Gesetzen und Verfassungen überlegen angesehen wird. Besondere Aufmerksamkeit wird auf diejenigen Elemente der Sharia gelegt, die einem Spannungsverhältnis zur westlichen Kultur stehen.

Behandelt werden die folgenden Themen:

  • Islam: mehr als eine «Religion»
  • Mohammed: der Schlüssel zum Verständnis des Islam
  • Sharia: Quellen und Variationen
  • Sharia: Übersicht über den Gesamtaufbau
  • Spezielle Themen der Sharia: Einleitung – WC – Geschlechterbeziehung –
  • Körperstrafen – Töten – Jihad – Dhimma – Lügen
  • Geschichtliche Entwicklungen
  • Aktuelle Herausforderungen: moslemische Immigration, Islam im Westen

Der Studientag wird aus 5 Einheiten à 50 Minuten bestehen. Es wird genügend Zeit zur Diskussion bleiben.

Ein Unkostenbeitrag: vonCHF 20.– wird vor Ort eingesammelt.

Fachbereich Philosophie Religions- und Missionswissenschaft
Veranstalter: Prof. Dr. Harald Seubert