Christliche Gemeinden sind komplex. Die Führungsaufgaben sind herausfordernd: Wie kann bei einer Vielfalt von unterschiedlichen Personen, Meinungen, Bedürfnissen und Erwartungen die positive Entwicklung einer Gemeinde gefördert werden? In sieben Nachmittagen werden unterschiedliche Aspekte der Führungsaufgabe beleuchtet.
Das Ziel ist es, sensibel dafür zu werden, was es heisst, «die Herde Gottes zu weiden, die uns anvertraut ist» (1. Petrus 5,2), und dazu beizutragen, dass der «Leib Christi aufgebaut» wird (Epheser 4,12).
Die Expertinnen und Experten sind Personen, die in Landes- und Freikirchen sowie in Politik und Wirtschaft Führungsaufgaben wahrnehmen. Sie verbinden theoretische Überlegungen mit ihrer reichen Praxiserfahrung.
Zeit, Ort und Kursgebühr
Jeweils am Freitag-Nachmittag an der STH Basel, Mühlestiegrain 50, Riehen
2 Doppellektionen à 90 Minuten
- 13:45–15:15 1. Doppellektion
- 15:15–15:45 Pause
- 15:45–17:15 2. Doppellektion
Die Kursgebühr beträgt CHF 400.-
Leitung
- Stefan Schweyer, Assistenzprofessor für Praktische Theologie, STH Basel
Expertinnen und Experten
- Dora Aebi-Küpfer, Unternehmerin und Theologin
- René Christen, Pastor der „Kirche im Prisma“ in Rapperswil
- Thomas Härry, Dozent am TDS Aarau, Mentor von Führungskräften
- Andreas Manig, Pfarrer der evangelisch-reformierten Thomaskirche in Basel
- Annemarie Pfeifer, Psychologin und Politikerin, ehemalige Grossrätin Kanton Basel-Stadt
Programm
Datum | Inhalt | Dozent |
---|---|---|
21.02.20 | Biblisch-theologische Perspektiven zu Führung Leitung durch Lehre | S. Schweyer |
06.03.20 | Wirksam Leiten I | R. Christen |
20.03.20 | Wirksam Leiten II | R. Christen |
Führungsverwantwortung in Politik und Gesellschaft | A. Pfeifer | |
03.04.20 | Persönlichkeit und Selbstführung I | T. Härry |
17.04.20 | Persönlichkeit und Selbstführung II | T. Härry |
Warum Jesus kein Burnout hatte | D. Aebi-Küpfer | |
24.04.20 | Change- und Konfliktmanagement I | A. Manig |
08.05.20 | Change- und Konfliktmanagement II | A. Manig |
Praxistipps, Offene Fragen, Abschluss | S. Schweyer |
Empfohlene Lektüre
- Böhlemann, Peter/Herbst: Michael, Geistlich leiten, Göttingen, 2011.
- Malik, Fredmund F.: Führen, leisten, leben, Frankfurt am Main, 2006.
- Härry, Thomas: Von der Kunst, sich selbst zu führen, Holzgerlingen, 2015
Anmeldung
Anmeldungen sind bis zum 14. Februar 2020 möglich.
[caldera_form id=“CF5dc92ecc02f9b“]
Weitere Informationen bekommen Sie bei Ass.-Prof. Dr. Stefan Schweyer, stefan.schweyer@sthbasel.ch