04. Mai 2024

09.00 – 16.45 Uhr

STH Basel

Prof. Dr. Benjamin Kilchör heisst Sie ganz herzlich Willkommen beim Studientag Altes Testament. Es wird an diesem Tag in den Räumlichkeiten der STH Basel insgesamt vier Vorträge geben.

Bildschirmfoto 2023 10 18 Um 14.08.28 1

Programm

9.00Uhr Kaffee und Gipfeli
9.30UhrBegrüssung
9.30Uhr – 10.45UhrChristologische Aspekte der Abrahamsgeschichte (Genesis 12-25)
PD Dr. Meik Gerhards (Berlin/Rostock)
11.15Uhr – 12.30Uhr 2. Samuel 7 und die Gottessohnschaft des Königs
Dr. Stefan Felber (Bad Fallingbostel/Basel)
12.30UhrMittagessen im Haus
14.00Uhr – 15.15Uhr«Das hat Jesaja gesagt, weil er seine Herrlichkeit sah» (Joh 12,41) – Der Kabod Jahwes als hermeneutischer Schlüssel zur neutestamentlichen Auslegung des Alten Testaments
Prof. Dr. Benjamin Kilchör (Basel)
15.30Uhr – 16.45Uhr Das jüngste Dokument der päpstlichen Bibelkommission Che cosa è l’uomo («Was ist der Mensch?») als Zeugnis für die Methode eines konvergenten Lesens der Heiligen Schrift
Prof. em. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger (Wien)

Information

Die Tagung ist durch Drittmittel des Fördervereins für theologische Lehre und Forschung (FTLF) unterstützt

Die Tagungskosten (für die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen) betragen CHF 30.- pro Person, für Studierende CHF 20.-
Sie können an der Tagung vor Ort bezahlt werden (bar oder TWINT).

Anmeldung zum Studientag

Anmeldung AT Studientag: am 04. Mai 2024 (#33)

Der Anmeldeschluss zum Studientag ist der 28. April 2024