29. Nov. 2025

09.00 – 12.30 Uhr

STH Basel

Am 29. November findet an der STH Basel der Studientag des Fachbereichs Philosophie, Religions- und Missionswissenschaft statt. Der Anlass steht unter dem Thema «Religionsfreiheit und Christenverfolgung»

Programm

09.00 Uhr – «Religionsfreiheit und Christenverfolgung in Zeiten des Populismus»

Csm Fouquet Stephan 9477335446

Stephan Fouquet ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und koordiniert ein EU-finanziertes Promotionsnetzwerk über die internationalen Dimensionen und Effekte des Populismus an der Universität Freiburg. Seine politikwissenschaftliche Forschung konzentriert sich auf populistische Triebkräfte in der Außenpolitik. Transnationale politische Akteure und Prozesse im Bereich Religions- und Glaubensfreiheit sind ein weiteres Themenfeld, dem er sich künftig verstärkt widmen möchte.

Von Narendra Modi bis Recep Tayyip Erdoğan im Osten, von Viktor Orbán bis Donald
Trump im Westen, oder von Daniel Ortega bis Jair Bolsonaro in Lateinamerika:
Populistische Regierungschefs weltweit politisieren religiöse Identitäten und damit
auch Religions- und Glaubensfreiheit. Ausgehend von einer politikwissenschaftlichen
Konzeptualisierung populistischer Herrschaftslogik zeichnet der Vortrag einen
globalen Überblick über die oft ambivalenten Wechselwirkungen zwischen
Populismus an der Macht und Religionsfreiheit für (bestimmte) Glaubensgruppen.
Dabei soll der Blick über innenpolitische Dynamiken hinaus auch auf außenpolitische
Initiativen und Maßnahmen gelenkt werden. Zudem möchte der Vortrag
thematisieren, wie christliche Hilfswerke für verfolgte Glaubensgeschwister mit einer
zunehmenden Politisierung ihres Anliegens umgehen.

10.00 Uhr – Samuel van der Maas, Vertreter von Open Doors, wird zur Christenverfolgung
referieren.

Csm Samuel Van Der Maas Cbd8ecd95f

11.00 Uhr – Referat 3

12.00 Uhr – Plenardiskussion

Anmeldung

Anmeldung Studientag PRM am 29. November 2025 (#65)