Ein Studientag an der STH Basel, 3. November 2018
Leitung: Pfr. Dr. Jürg Buchegger, Prorektor der STH Basel
Was ist eine Ehe?
Bei dieser umstrittenen Frage stehen juristische Bestimmungen, normative Vorstellungen und lebenspraktisches Verhalten in Spannung zueinander. Der Studientag setzt sich zum Ziel, die Ehethematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu analysieren und zukunftsweisende Perspektiven zu eröffnen. Die Tagung richtet sich an Personen, die an Grundsatzfragen zur Ehe interessiert sind.
Prof. Dr. Christoph Raedel, FTH in Giessen, der 
sich in mehreren Publikationen mit Genderfragen auseinandergesetzt hat, 
eröffnet die Tagung mit einem biblisch-theologischen Grundlagenreferat.
 
Eine juristische Sicht auf die Ehe vermittelt Dr. iur. Felix Böllmann,
 Alliance Defending Freedom International in Brüssel, der sich versiert 
und engagiert in die europäische Debatte zur Thematik einbringt. 
In ihrer vielfältigen dreissigjährigen Forschungstätigkeit hat sich Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
 Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI in Heiligenkreuz bei Wien, 
mehrfach dem Thema der Geschlechter und der Liebe gewidmet. Sie 
präsentiert aus ihrem reichen Fundus Einblicke aus philosophischer und 
kulturgeschichtlicher Perspektive. 
Der Pfarrer und Eheseelsorger Dr. Christoph Monsch,
 Reformierte Kirchgemeinde Mellingen AG, erörtert zusammen mit weiteren
 Gästen die seelsorgerlich-praktische Frage, was christliche Gemeinden 
zur Stärkung der Ehe beitragen können. 
Im Rahmen des Studientags wird zudem ein innovatives christliches Projekt im Bereich Ehe und Familie mit dem «MARRIAGE & FAMILY AWARD» des Forums Ehe+Familie (FEF) ausgezeichnet.
Programm
| 09.30 Uhr | Eintreffen (Kaffee & Gipfeli) | 
| 10.00 Uhr | Begrüssung Pfr. Dr. Jürg Buchegger | 
| 10.10 Uhr | «Ehe: Biblische Grundlagen – systematisch-ethische Folgerungen» Prof. Dr. Christoph Raedel, Giessen  | 
| 11.10 Uhr | «Rechtliche und Gesellschaftliche Herausforderungen» Dr. iur. Felix Böllmann, Freiburg/B. und Strassburg  | 
| 12.15 Uhr | Mittagpause im Restaurant Schlipf@Work beim Bhf. Riehen (Fussweg ca. 10 min.) | 
| 13.45 Uhr | «Ehe – Einblicke aus philosophischer und kulturgeschichtlicher Perspektive» Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz  | 
| 14.45 Uhr | Kaffeepause | 
| 15.15 Uhr | «Was können christliche Gemeinden zur Stärkung der Ehe tun?» Pfr. Dr. Christoph Monsch Verleihung des MARRIAGE & FAMILY AWARD 2018  | 
| 16.15 Uhr | Fragerunde | 
| 16.30 Uhr | Schluss der Tagung | 
Der Studientag wird unterstützt von:


